Verlustfaktor

Verlustfaktor
Verlustfaktor,
 
Elektrotechnik: bei beliebigen elektrischen Vorgängen der Quotient aus der Wirkleistung P und dem Betrag der Blindleistung Q:
 
Dabei ist δ = π / 2 — |ϕ| der Verlustwinkel und ϕ = ϕuϕi der Phasenverschiebungswinkel zwischen Spannung und Strom. Der Kehrwert des Verlustfaktors wird als Güte oder Gütefaktor bezeichnet. - Verlustfaktoren können mit Verlustfaktormessern, Verlustfaktormessbrücken (z. B. Schering-Brücke) und nach Prinzipien der Scheinwiderstandsmessung bestimmt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verlustfaktor — Der Begriff Verlustfaktor beschreibt in verschiedenen Bereichen der Physik das Verhältnis von Imaginärteil zu Realteil bei Schwingungen unterschiedlicher Natur und wird deshalb sowohl in der Rheologie als auch in der Elektrotechnik verwendet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlustfaktor — nuostolių faktorius statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Dydis, atvirkščias kokybės faktoriui arba kokybei: d = 1/Q. atitikmenys: angl. loss factor vok. Verlustfaktor, m rus. коэффициент потерь, m pranc. facteur de pertes,… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Verlustfaktor — nuostolių faktorius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. loss factor vok. Verlustfaktor, m rus. коэффициент потерь, m pranc. facteur de pertes, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Dielektrischer Verlustfaktor — Der Verlustwinkel beschreibt den Anteil der Wirkleistung elektrisch reaktiver Bauteile (Spulen oder Kondensatoren). Beschreibung Der Verlustwinkel ist als Arcustangens des Verhältnisses von Wirkleistung zu Blindleistung definiert. Hiervon zu… …   Deutsch Wikipedia

  • dielektrischer Verlustfaktor — dielektrinių nuostolių faktorius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. dielectric loss coefficient; dielectric loss factor vok. dielektrischer Verlustfaktor, m rus. коэффициент диэлектрических потерь, m pranc. facteur de pertes… …   Fizikos terminų žodynas

  • FKP-Folienkondensator — Kunststoff Folienkondensatoren, auch „Folienkondensatoren“ oder kurz „Folkos“ genannt, sind elektrische Kondensatoren mit isolierenden Kunststofffolien als Dielektrikum. Die Kunststoffe werden dafür in speziellen Verfahren zu extrem dünnen Folien …   Deutsch Wikipedia

  • FKT-Folienkondensator — Kunststoff Folienkondensatoren, auch „Folienkondensatoren“ oder kurz „Folkos“ genannt, sind elektrische Kondensatoren mit isolierenden Kunststofffolien als Dielektrikum. Die Kunststoffe werden dafür in speziellen Verfahren zu extrem dünnen Folien …   Deutsch Wikipedia

  • Folienkondensator — Kunststoff Folienkondensatoren, auch „Folienkondensatoren“ oder kurz „Folkos“ genannt, sind elektrische Kondensatoren mit isolierenden Kunststofffolien als Dielektrikum. Die Kunststoffe werden dafür in speziellen Verfahren zu extrem dünnen Folien …   Deutsch Wikipedia

  • KC-Folienkondensator — Kunststoff Folienkondensatoren, auch „Folienkondensatoren“ oder kurz „Folkos“ genannt, sind elektrische Kondensatoren mit isolierenden Kunststofffolien als Dielektrikum. Die Kunststoffe werden dafür in speziellen Verfahren zu extrem dünnen Folien …   Deutsch Wikipedia

  • KP-Kondensator — Kunststoff Folienkondensatoren, auch „Folienkondensatoren“ oder kurz „Folkos“ genannt, sind elektrische Kondensatoren mit isolierenden Kunststofffolien als Dielektrikum. Die Kunststoffe werden dafür in speziellen Verfahren zu extrem dünnen Folien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”